vergrößern

vergrößern

* * *

ver|grö|ßern [fɛɐ̯'grø:sɐn]:
1. <tr.; hat
a) (in Bezug auf seine räumliche Ausdehnung, seinen Umfang) größer machen:
einen Raum, ein Geschäft vergrößern; den Garten um das Doppelte vergrößern; den Abstand zwischen zwei Pfosten vergrößern.
Syn.: ausdehnen, ausweiten, erweitern.
b) (im Hinblick auf Menge oder Ausmaß) vermehren:
sein Kapital vergrößern; die Zahl der Mitarbeiter vergrößern; die Dosis vergrößern (erhöhen); diese Maßnahme hatte das Übel noch vergrößert (verschlimmert).
Syn.: aufstocken, mehren (geh.), steigern, verstärken.
c) von etwas eine größere Reproduktion herstellen:
eine Fotografie vergrößern.
2. <+ sich>
a) (im Hinblick auf Umfang, Ausdehnung, Kapazität o. Ä.) größer werden:
der Betrieb hat sich wesentlich vergrößert.
Syn.: sich ausdehnen, sich auswachsen, sich ausweiten.
b) zunehmen, sich vermehren:
die Zahl der Mitarbeiter hatte sich inzwischen vergrößert.
Syn.: ansteigen, sich steigern.

* * *

ver|grö|ßern 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 etwas \vergrößern
● einen Betrieb, ein Haus, einen Garten \vergrößern; eine Fotografie \vergrößern; du vergrößerst damit das Übel nur (wenn du das tust); achtfach vergrößert (Vermerk unter Abbildungen)
II 〈V. refl.〉 sich \vergrößern
2. 〈umg.〉 eine größere Wohnung, ein größeres Geschäft u. Ä. nehmen
● der Punkt in der Ferne vergrößerte sich zusehends; ein (leicht) vergrößertes Herz haben

* * *

ver|grö|ßern <sw. V.; hat:
1.
a) in seiner Ausdehnung, seinem Umfang größer machen; erweitern:
einen Raum, Garten [um das Doppelte] v.;
den Abstand zwischen zwei Pfosten v.;
b) <v. + sich> (ugs.) sich in Bezug auf die für Wohnung od. Geschäft zur Verfügung stehende Fläche weiter ausdehnen:
wir sind umgezogen, um uns zu v.;
der Betrieb hat sich vergrößert;
c) <v. + sich> in Bezug auf seine Ausdehnung, seinen Umfang größer werden:
eine krankhaft vergrößerte Leber, Schilddrüse.
2.
a) mengen-, zahlen-, gradmäßig größer machen; vermehren:
die Zahl der Mitarbeiter v.;
eine Dosis v. (erhöhen);
die Maßnahme hatte das Übel noch vergrößert (verschlimmert);
b) <v. + sich> mengen-, zahlen- od. gradmäßig größer werden, zunehmen:
die Zahl der Mitarbeiter hat sich vergrößert;
damit vergrößert sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie geht.
3. von etw. eine größere Reproduktion herstellen:
eine Fotografie v.
4. (von optischen Linsen o. Ä.) größer erscheinen lassen:
dieses Glas vergrößert stark.

* * *

ver|grö|ßern <sw. V.; hat: 1. a) in seiner Ausdehnung, seinem Umfang größer machen; erweitern: einen Raum, Garten [um das Doppelte] v.; den Abstand zwischen zwei Pfosten v.; er legt zu, er will den Vorsprung noch mehr v. (Lenz, Brot 96); b) <v. + sich> (ugs.) sich in Bezug auf die für Wohnung od. Geschäft zur Verfügung stehende Fläche weiter ausdehnen: wir sind umgezogen, um uns zu v.; der Betrieb hat sich vergrößert; c) <v. + sich> in Bezug auf seine Ausdehnung, seinen Umfang größer werden: Die Fichte ... Ihr Verbreitungsgebiet hat sich im Laufe der letzten zwei Jahrhunderte wesentlich vergrößert (Mantel, Wald 19); Glum klagte oft darüber, dass der große dunkle Flecken an seiner Zimmerdecke sich vergrößere (Böll, Haus 82); die Wunde hatte sich vergrößert und eiterte (Lentz, Muckefuck 157); eine krankhaft vergrößerte Leber, Schilddrüse. 2. a) mengen-, zahlen-, gradmäßig größer machen; vermehren: die Zahl der Mitarbeiter v.; eine Dosis v. (erhöhen); die Maßnahme hatte das Übel noch vergrößert (verschlimmert); Ferientage mit einer vergrößerten Familie (Bund 9. 8. 80, 43); b) <v. + sich> mengen-, zahlen- od. gradmäßig größer werden, zunehmen: die Zahl der Mitarbeiter hat sich vergrößert; damit vergrößert sich die Wahrscheinlichkeit, dass...; Die Entfernung zu den Frauen vergrößerte sich (Bieler, Bonifaz 33); ... dass nun die Not Portugals sich noch einmal ins Ungeheuere vergrößere (Schneider, Erdbeben 96); Die sich zwangsweise vergrößernde Differenz zwischen Möglichem und Wirklichem ist übrigens eine Quelle wachsender Unzufriedenheit (Gruhl, Planet 255). 3. von etw. eine größere Reproduktion herstellen: eine Fotografie v. 4. (von optischen Linsen o. Ä.) größer erscheinen lassen: dieses Glas vergrößert stark.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vergrößern — vergrößern …   Deutsch Wörterbuch

  • Vergrößern — Vergrößern, verb. regul. act. größer machen, sowohl durch Vermehrung der Zahl, eine Zahl vergrößern, als auch der Masse, einen Garten, ein Haus, sein Vermögen, als endlich zuweilen auch der Intension, in welchem letztern Falle aber vermehren… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vergrößern — vergrößern, vergrößert, vergrößerte, hat vergrößert 1. Können Sie das Foto vergrößern? 2. Wir wollen unser Geschäft vergrößern …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • vergrößern — V. (Mittelstufe) etw. größer machen, in seinem Umfang oder seiner Menge erweitern Beispiele: Sie wollen das Wohnzimmer vergrößern. Die Stadt hat sich um die Hälfte vergrößert …   Extremes Deutsch

  • vergrößern — ↑ groß …   Das Herkunftswörterbuch

  • vergrößern — aufstocken, ausbreiten, ausdehnen, ausweiten, erhöhen, erweitern, größer machen, heraufsetzen, hinzufügen, steigern, strecken, verbessern, verbreitern, verlängern, vermehren, verstärken, vervielfachen; (geh.): mehren; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vergrößern — ver·grö̲·ßern; vergrößerte, hat vergrößert; [Vt] 1 etwas vergrößern etwas größer machen: ein Zimmer vergrößern, indem man die Wand zum Nebenzimmer herausreißt 2 etwas vergrößern etwas beim Drucken, Kopieren o.Ä. größer machen <ein Foto… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vergrößern — vergrößere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vergrößern — ver|grö|ßern ; ich vergrößere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vergrößern oder verkleinern — (Größe) anpassen; skalieren …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”